Wir können auf spannende und erfolgreiche 10 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Dabei sind wir uns stets treu geblieben und hatten unsere Finger am Puls der Zeit – und vor allem waren wir bei unseren Kunden: Denen haben wir zugehört und unser Angebot stets nach ihren Bedürfnissen und den sich entwickelnden Marktgegebenheiten weiterentwickelt und optimiert. Der stete Wandel ist und bleibt unsere Stärke.


2017
IMN gründet mit der Optibrief GmbH in Bietigheim-Bissingen das Joint Venture „Optimail Net GmbH & Co. KG“ als Einkaufsgemeinschaft für den Zweck der Optimierung der Einkaufskonditionen im Deutschen Mail Markt.
2016
IMN richtet tägliche Luftfracht von Shanghai nach London ein.
IMN wird prefered supplier für Mohn Media, Deutschland.
IMN und Hellmann Worldwide Logistics kooperieren im Bereich Luft – / Seefracht, Trucking von Sendungen aus Asien in die USA und Europa.
IMN erweitert ihren Standort in Düsseldorf auf 1800 qm Lagerfläche.
IMN gewinnt Ebay-UK als neuen Kunden im Bereich des Cross-Border Handels für 14 europäischer Länder.
2015
IMN gewinnt neuen Partner in Schweden für die Zustellung in Skandinavien
IMN gewinnt neue Kunden in China für die Zustellung in Europa und den USA .
IMN betreibt eigene Homepage auf We-Chat in China.
IMN setzt wöchentliche Seefrachtverkehre von China in die USA ein.
IMN betreibt Fulfillment in den USA und Hamburg für asiatische Kunden.
2014
IMN gewinnt neuen Partner in Singapur, Vietnam und Thailand als Repräsentanten in Asien.
IMN wird Wachstumschampion in Zusammenarbeit mit Statista und Focus mit durchschnittlichem Wachstum von 40 % im Zeitraum von 2011 – 2014
IMN und Hartrodt kooperieren im Bereich Luft – und Seefracht von Asien nach Europa und in die USA.
2013
Weitere E-Commerce Paketkunden aus Asien , USA , UK nutzen die IMN
IMN richtet tägliche Luftfrachtlinien von Los Angeles nach London ein.
IMN richtet tägliche Luftfrachtlinien von Los Angeles nach Tokio ein.
IMN hat mittlerweile 20 Agenten in den USA in allen wichtigen Handelszentren.
2012
Weiterentwicklung der IMN ins internationale Grenzübergreifende Paketgeschäft.
IMN gewinnt 2012 neue E-Commerce Kunden wie ASOS , UK und Ebay USA und kann ihren Umsatz um 75 % steigern.
2011
IMN wächst um rund 40 % pro Jahr mit Sendungsmengen aus USA, UK und Deutschland.
2010
Die beiden separaten Firmen IML und IMN verschmelzen zur IMN – International Mail Net GmbH mit Standorten in Hamburg und Düsseldorf.
Die IML – International Mail Logistics bleibt als eingetragene Marke im Ausland erhalten.
2009
US Verlage und Europäische Verlage beauftragen IML und IMN mit der Zustellung von Printprodukten in Europa.
Microsoft USA lässt über IMN 3 Mio. Sendungen in Europa zustellen.
IMN richtet täglichen Transport von London nach Düsseldorf ein.
2008
Europäische Postgesellschaften nutzen IMN für die Zustellung ihre Briefsendungen innerhalb Deutschlands.
Europäische Katalogversender nutzen IMN zur Zustellung von hohen Sendungsmengen.
2007
Gründung der IMN- International Mail Net GmbH in Düsseldorf im Kreise von 7 Gesellschaftern mit dem Zweck der Zustellung von Post deutscher Versender über private Briefdienste in Deutschland.
2006
Gründung der IML – International Mail Logistics – in New York und Hamburg mit dem Zweck der Zustellung von internationaler Post über private Briefdienste in Deutschland für US amerikanische Versender.